Das Wichtigste für eine gute tägliche Hundehygiene
Wir sprechen oft über Trockenfutter, Spielzeug oder Spaziergänge, aber Hygiene ist immer noch ein manchmal unterschätzter Aspekt des Wohlbefindens von Hunden. Und dennoch trägt eine gute Hygieneroutine direkt zur körperlichen, emotionalen und sogar sozialen Gesundheit Ihres Hundes bei . So sorgen Sie für Ihren täglichen Komfort und halten gleichzeitig Ihr Zuhause sauber!
Warum ist Hygiene für Hunde so wichtig?
- Vorbeugung von Hautinfektionen, Parasiten oder Reizungen
- Reduzierung von schlechten Gerüchen (Haare, Pfoten, Maul etc.)
- Besseres Gelenk- und Hautgefühl (weniger Juckreiz, Beschwerden)
- Aufrechterhaltung einer guten Herrchen-Hund-Beziehung (Sauberkeit, Berührung, Pflege)
1. Regelmäßiges Bürsten: viel mehr als ein Kamm
Unabhängig von der Art des Fells hilft das regelmäßige Bürsten Ihres Hundes dabei:
- Entfernen Sie abgestorbene Haare und Schmutz
- Verheddern verhindern (vor allem bei langhaarigen Rassen)
- Fördert die Durchblutung und stärkt die Bindung zwischen Herrchen und Hund
Idealerweise sollten Sie Ihren Hund zwei- bis dreimal pro Woche bürsten, während der Fellwechselzeit sogar täglich.
2. Mundhygiene: oft vergessen, aber wichtig
Über 80 % der Hunde über 3 Jahre leiden unter Zahnproblemen. Zahnstein, Mundgeruch oder Zahnfleischentzündungen können Sie vorbeugen, indem Sie das Zähneputzen mindestens zwei- bis dreimal pro Woche in Ihre Routine integrieren.
3. Das Bad: weder zu viel noch zu wenig
Entgegen der landläufigen Meinung sollte ein Hund nicht zu oft gewaschen werden. Außer in besonderen Fällen (Schmutz, dermatologische Behandlung) ist ein Bad alle 1 bis 3 Monate ausreichend. Verwenden Sie immer ein für Hunde geeignetes Shampoo und denken Sie daran, empfindliche Stellen gründlich zu trocknen.
4. Die Beine: Bereiche, auf die man achten sollte
Die Ballen haben direkten Kontakt mit dem Boden: Staub, Sand, Salz, störende Gräser … Es ist wichtig, die Pfoten nach einem Spaziergang zu reinigen , insbesondere im Winter oder nach Regen. Dies verhindert auch, dass der Hund das ganze Haus verschmutzt!
5. Empfindliche Bereiche: Ohren, Augen, Genitalbereich
Jeder Hund hat seine eigenen spezifischen Bedürfnisse. Hängende Ohren sollten regelmäßig gereinigt werden, um Ohrenentzündungen vorzubeugen. In den Augen kann sich Sekret ansammeln, das vorsichtig entfernt werden sollte. Schließlich kann bei einigen älteren oder langhaarigen Hunden eine sanfte Reinigung der Genitalien und des Hinterteils erforderlich sein.
Wie richte ich eine einfache Routine ein?
- Reservieren Sie sich ein kleines Zeitfenster während der Woche: 10 Minuten reichen aus
- Verwenden Sie geeignetes und weiches Zubehör
- Belohnen Sie Ihren Hund nach jeder Sitzung (Leckerli, Kuscheln, Spielen)
- Beginnen Sie langsam, insbesondere wenn Ihr Hund nicht daran gewöhnt ist.
Doggyland unterstützt Sie bei Ihrer Hygieneroutine
Wir bei Doggyland wissen, dass die Pflege Ihres Hundes einfach und angenehm bleiben sollte. Aus diesem Grund haben wir Hygienezubehör ausgewählt, das sanft, effektiv und einfach zu verwenden ist .
Hier sind einige unserer Lieblings-Essentials:
- 3-Kopf-Zahnbürste oder klassische ergonomische Bürste
- Fellpflegehandschuh oder Haarfangbürste
- Dampfbürste für die Tiefenreinigung
- Pfotenreiniger für nach dem Spaziergang
- Entwirrungsbürste für langes Fell
- Badebürste mit integriertem Seifenreservoir
Gute Hygiene ist ein gesunder Reflex 🧼🐾 Und sie beginnt ganz einfach zu Hause.